

Robsys-Vorstandsmitglied Tuğrul Çağatay erklärte, dass das Unternehmen in über 20 Länder exportiere: „Unser Ziel ist es, Weltmarktführer zu werden.“
Robsys exportiert weltweit in über 20 Länder, hat ein Händlernetz in europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien aufgebaut und seinen Einfluss auf dem europäischen Markt durch die Eröffnung einer eigenen Niederlassung in Deutschland ausgebaut.
Çağatay wies darauf hin, dass das Unternehmen eine Lücke im Solarkraftwerkssektor (SPP) geschlossen habe, indem es den ersten im Inland produzierten Reinigungsroboter produziert habe – zu einer Zeit, als dieser Sektor in der Türkei noch in den Kinderschuhen steckte. Er sagte: „Wir haben das erste Forschungs- und Entwicklungszentrum der Türkei in diesem Bereich gegründet und unseren ersten Export getätigt. Wir sind mit der Branche gewachsen.“
Tuğrul Çağatay betonte, dass die Reinigung von Solarmodulen in SPPs die Amortisationszeit (ROI) erheblich beeinflusst: „Von der Reinigung profitieren nicht nur die Solarmodule, sondern auch der Investor. Ungereinigte Solarmodule können den ROI verdoppeln oder sogar verdreifachen. Sie können sogar erhebliche Risiken wie Brände bergen.“ Robsys stärkt seine Technologieführerschaft in der Branche nicht nur mit Produkten, sondern auch mit digitalen Lösungen. Çağatay erklärte, dass das Unternehmen die Endphase seiner jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Fehlererkennung durch künstliche Intelligenz erreicht habe: „Demoversionen werden noch in diesem Jahr veröffentlicht. Nutzer können Verunreinigungen und Fehler auf den Solarmodulen mithilfe einer mobilen App erkennen und Systemausfälle im Sitzen analysieren. Ein KI-gesteuerter Reinigungsroboter, der sich autonom bewegen und durch Hinderniserkennung die Richtung ändern kann, befindet sich in der Testphase.“
Globale Vision: Globale Führung
Çağatay wies darauf hin, dass mehr als die Hälfte der über 60 Mitarbeiter des Unternehmens Ingenieure sind und dass diese Infrastruktur eine wichtige Stärke für die globalen Ziele darstellt. Er sagte: „Wir haben auch auf den amerikanischen Markt expandiert. Überall, wo wir tätig sind, bauen wir zunächst eine technische Serviceinfrastruktur auf. Wir erreichen jeden Ort der Welt innerhalb von drei Tagen. In der Türkei beträgt dieser Zeitraum 48 Stunden.“ Robsys‘ Ziel sei es, Weltmarktführer zu werden, so Çağatay. Çağatay wies darauf hin, dass Solarmodule eine 30-jährige Produktionsgarantie haben, und betonte die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung dieser Module. „Einige Kraftwerke müssen monatlich gereinigt werden. Dies erfordert einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand. Wir entwickeln Technologien, um diese Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten“, sagte er.
Robsys präsentiert seine neuen Technologien auch auf der Gogreen Fair, die bis zum 10. Mai in Bursa stattfindet.